Wenn jede Minute zählt … Mobile Ersthelfer helfen Leben retten!
Engagierte Menschen als „Corhelper" anwerben und damit Leben retten, das wollen der LAG 5verBund, die Stiftung Maria Hilf Warstein sowie die beteiligten Kommunen Anröchte, Erwitte, Geseke, Rüthen und Warstein.
Mit ihrem Projekt unterstützen sie die Ersthelfer-App des Kreises Soest. Konkret geht es um schnelle Hilfe von nebenan. Über die Ersthelfer-App werden Ehrenamtliche zu Notfällen in ihrer Nähe geführt. Vor Ort können sie mit der Ersten Hilfe, der Wiederbelebung starten und wertvolle Zeit überbrücken, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Nach einigen Monaten der Erprobung mit professionellen Helferinnen und Helfern wurde die Ersthelfer-App des Kreises Soest auch für engagierte Bürgerinnen und Bürger freigeschaltet.
Auf Initiative der Stiftung Maria Hilf Warstein haben sich die fünf Kommunen unter Federführung des LAG 5verBundes - Innovation durch Vielfalt e.V. zu einem gemeinsamen Projekt zusammengeschlossen, um neben den professionellen Helferinnen und Helfern auch engagierte Bürgerinnen und Bürger als Mobile Ersthelfer anzuwerben und auszubilden.
Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Trotz erster Erfolge braucht es noch mehr in der Corehelper-App registrierte Ersthelfer (siehe Artikel Soester Anzeiger vom 31.05.2023).
Werden Sie Ersthelfer und helfen Sie Leben zu retten!
Zu den aktuellen Schulungsterminen für Corhelper

Die innovative App für den Notfall
Unser Ziel? Menschenleben retten. Gemeinsam entwickelt mit Experten aus Rettungsdienst, Notfallmedizin und Entwicklung, präsentieren wir den corhelper – die Ersthelferalarmierungs-App und mobile Einsatzunterstützung für ausgebildete Ersthelfer und Träger des Rettungsdienstes - jetzt auch im Kreis Soest!
Mit der Erstalarmierungs-App corhelper können auch Sie einen Beitrag zur Erstversorgung in zeitkritischen Notfällen leisten.
So funktioniert es:
Alarmierung - Ersthelfer werden über die App von der Leitstelle zu einem Herzstillstand gerufen.
Navigation - GPS-Ortung gewährleistet eine sichere Navigation der Ersthelfer zur Einsatzstelle.
Reanimation - Bei der Umsetzung lebensrettender Maßnahmen wird durch die App unterstützt.
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung rettet Leben. Hierbei zählt oft jede Minute! Besuchen Sie einen Erste-Hilfe Kurs und werden auch Sie corhelper-Retter!
Fragen und Antworten zur Corhelper-App

In allen beteiligten Kommunen werden ab sofort spezielle Erste-Hilfe-Kurse zur Ausbildung von Mobilen Ersthelfern, sogenannten „Corhelpern" angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Qualifizierte Ersthelfer können sich nach dem erfolgreichen Besuch der Schulung in der Corhelper App (über App-Store oder Google Play Store) registrieren. Nach Teilnahme an einem weiteren kostenlosen Online-Einführungskurs qualifizieren sich Privatpersonen als sogenannte „Corhelper". Sie werden von der Leitstelle über die App zu einem Herzstillstand in ihrer Nähe gerufen. Über GPS werden die Ersthelfer sicher zur Einsatzstelle navigiert. Darüber hinaus unterstützt die App bei der Umsetzung lebensrettender Maßnahmen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zählt jede Minute! Ersthelfer können dadurch Leben retten!
Die Mobilen Ersthelfer in Warstein und Rüthen können dabei auf ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren zurückgreifen, welches in den letzten zwei Jahren u.a. durch das Projekt „Herzsicheres Warstein" der Stiftung Maria Hilf Warstein vorangetragen wurde.
Schulungstermine und Anmeldemöglichkeiten: https://www.leader-5verbund.de/mobile-ersthelfer/
Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Maria Hilf Warstein sowie dem LAG 5verBund - Innovation durch Vielfalt e.V.

Aktuelle Schulungstermine im Überblick
16.08.2023, 08:00-15:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
19.08.2023, 09:00-16:30 Uhr
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
02.09.2023, 09:00-16:30 Uhr
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
09.09.2023, 09:00-16:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
16.09.2023, 09:00-16:30 Uhr
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
16.09.2023, 09:00-16:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
20.09.2023, 08:00-15:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
30.09.2023, 09:00-16:30 Uhr
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
14.10.2023, 09:00-16:30 Uhr
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
14.10.2023, 09:00-16:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
17.+19.10.2023, 17:30-21:00 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
18.10.2023, 08:00-15:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhard-Straße 18, Warstein-Belecke
28.10.2023, 09:00-16:30 Uhr
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
Anmeldungen und Rückfragen:
DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.: 02943-9789600
Malteser Hilfsdienst e.V. Geseke: https://www.malteser-paderborn.de
Malteser Hilfsdienst e.V. Warstein/Anröchte: Ausbildung.Warstein@malteser.org oder 02902 98 99 98 2
DLRG, Ortsgruppe Erwitte: https://erwitte.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/kurs-anmeldung/

Eine Stiftung wird aktiv

Corhelper
Das berichten Menschen über ihre Intentionen, das Projekt "Corhelper" aktiv zu unterstützen.
Werden auch Sie mobiler Ersthelfer!