Herzsicheres Warstein

Projekt "Herzsicheres Warstein"


Unter Federführung der Stiftung Maria Hilf starteten im März 2019 die Partner Stadt Warstein, Krankenhaus Maria Hilf, DRK Ortsverein Warstein, Malteser Ortsverein Warstein sowie die Rettungsleitstelle des Kreises Soest das gemeinsame Projekt "Herzsicheres Warstein". 

Jeder Mensch verliert im Laufe seines Lebens Verwandte oder enge Freunde durch den "Plötzlichen Herztod". Die meisten der Betroffenen könnten gerettet werden, gäbe es flächendeckend zugängliche Standorte für Defibrillatoren und informationstechnische Voraussetzungen, wie diese im Ernstfall schnell zu erreichen sind. 
In einem ersten Schritt wurden alle bereits vorhandenen Defibrillatoren im Stadtgebiet Warstein mit ihren aktuellen Standorten ausfindig gemacht und mit Angaben über die Erreichbarkeit auf der Internetplattform www.defikataster.de verzeichnet. 

Durch entsprechende Bewerbung wurden darüber hinaus Firmen und Behörden dazu angeregt, Defibrillatoren anzuschaffen und deren Standorte zu veröffentlichen. 
Die Anschaffung weiterer 12 Defibrillatoren wird mit Fördermitteln des LAG 5verBundes - Innovation durch Vielfalt e.V. (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) – finanziert. Sie werden an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet öffentlich zugänglich installiert. 
Darüber hinaus soll die Bevölkerung im Rahmen von Schulungen mit dem Umgang der Defis vertraut gemacht werden. 
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter
www.herzsicheres-warstein.de.

Leben retten leicht gemacht

Defibrillatoren sind einfach zu bedienen – wir zeigen es Ihnen!Video ansehen

Schulungen für aktive Retter


Im Rahmen der Projektes "Herzsicheres Warstein" werden kostenlose 1. Hilfe-Schulungen und Defi-Schulungen angeboten. Die 1. Hilfe-Schulungen umfassen 8 UE werden nach BG-Vorgaben abgehalten. Die Bescheinigungen können auch beim Arbeitgeber und bei der Fahrschule vorgelegt werden. Die Defi-Schulungen dauern ca. 2,5 Stunden.

Termine der 1. Hilfe-Schulungen:

02. + 09.12.2020  14 bis 18 Uhr  DRK Heim, Am Josefswäldchen 13, Warstein 
07.04.2021  8 bis 15:30 Uhr   Kleiner Saal, Sauerlandhalle Warstein
17.04.2021  8 bis 15:30 Uhr Kleiner Saal, Sauerlandhalle Warstein
21.04.2021  8 bis 15:30 Uhr Rathaus Warstein



 

Achtung! Aufgrund des aktuellen Lockdown kann es sein, dass einzelne Termine nicht stattfinden können. Wir werden sobald wie möglich Ausweichtermine anbieten.

 

27.04.2021 8 bis 15:30 Uhr Malteser-Heim Belecke
22.05.2021 9 bis 16:30 Uhr Neue Aula, Belecke
28.05.2021 8 bis 15:30 Uhr Malteser-Heim Belecke
05.06.2021 9 bis 16:30 Uhr Malteser-Heim Belecke
19.06.2021 9 bis 16:30 Uhr Neue Aula, Belecke

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei folgenden Personen unter Angabe Ihrer Daten (Name, Vorname, Adresse, Tel-Nr., Geb.Datum) an:

DRK-Ortsverein: Detlev Winkler
Malteser-Ortsverein: Stefan Richter
Stiftung Maria Hilf: Alexa Senger

Warsteiner Defi-App geht online


(Warstein – 26.01.2021) Die neue App zeigt alle Defibrillatoren im Stadtgebiet Warstein sekundenschnell auf einen Blick.

Nachdem nun schon 35 Defibrillatoren, davon 11 öffentliche in Betrieb genommen worden sind, stellt das Projekt „Herzsicheres Warstein" der Bevölkerung ab sofort die App „Defikataster Stadt Warstein" zur Verfügung. Die neue App zeigt dem Nutzer alle Defibrillatoren-Standorte im Stadtgebiet Warstein sekundenschnell auf einen Blick. „Über ein Detailfenster kann man sich die genaue Adresse und Erreichbarkeit des Defibrillators anzeigen lassen," erläutert Alexa Senger von der Stiftung Maria Hilf Warstein.

Die App ist kostenlos und kann auf Smartphones mit dem Android als auch iOS Betriebssystem installiert werden.

Die Stadt Warstein und die Stiftung Maria Hilf Warstein, die das Projekt „Herzsicheres Warstein" federführend betreuen, arbeiten hier eng mit dem Verein Definetz e.V. zusammen, der eines der weltweit umfangreichsten Kataster mit Standorten von Defibrillatoren betreibt. Mit den veröffentlichten Daten lassen sich über die interaktive Karte mehr als 75.400 Defi-Standorte finden. Neben den reinen Standorten bietet die App zusätzlich Angaben zu Betreibern, Wartung oder Erreichbarkeit, damit der Ersthelfer im Notfall nicht vor der sprichwörtlichen verschlossenen Ladentür steht. Die Erfassung, Kontrolle und Freischaltung neu gemeldeter Defi-Standorte erfolgt zeitnah durch Mitarbeiter des Vereins Definetz e.V..

Neben dem Zugriff auf die Daten des Defikatasters bietet die App weitere wertvolle Informationen für Ersthelfer, über das Projekt „Herzsicheres Warstein" sowie eine Verlinkung auf die Stadt Warstein.

Die App wird durch Fördermittel des LAG 5verBundes - Innovation durch Vielfalt e.V. (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) finanziert.

Das Verzeichnis aller bundesweit gemeldeten Defis unter www.defikataster.de

Eine Stiftung wird aktiv


Unterstützer

Eine Idee braucht Menschen, die sie unterstützen. Nur dann kann sie in die Tat umgesetzt werden.

Wir haben mittlerweile viele Menschen gefunden, die das Projekt "Herzsicheres Warstein" aktiv oder ideell unterstützen. Machen auch Sie mit!

Presse

Das berichten die Medien über das Projekt "Herzsicheres Warstein".

Defis im Überblick

Nutzen Sie Deutschlands umfangreichstes Verzeichnis für Defibrillatoren! Hier finden Sie u.a. auch alle Defibrillatoren im Stadtgebiet Warstein.

powered by webEdition CMS