Herzlich Willkommen


Die Stiftung Maria Hilf Warstein unterstützt in Warstein und Umgebung gemeinnützige Einrichtungen und Projekte zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Darüber hinaus setzt sich die Stiftung für den Erhalt des Krankenhauses Maria-Hilf sowie des MVZ in Warstein ein.

Wenn Sie Anregungen und Ideen zur Förderung neuer Projekte haben, können Sie uns diese gerne unterbreiten.

 

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Unsere Projekte



11.01.2025

(Belecke 11.01.2025) - Zum 40-jährigen Bestehen hat das „Projekt Gesundheit", die Warsteiner Herzsportgruppe, den bekannten Sportmediziner Professor Dr. Ingo Froböse eingeladen.
Der ehemalige Leiter der Kölner Sporthochschule spricht zum Thema „Herzgesundheit durch Sport. Prävention und Rehabilitation" am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula Belecke.

Der Gastvortrag wird von der Stiftung Maria Hilf Warstein finanziell unterstützt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Warsteiner Kulturinitiative „Ki" organisiert. Der Abend ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 9 Euro. Für die Vereinsmitglieder ist der Eintritt auch ermäßigt. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Karten können im Vorverkauf erstanden werden über proticket.de/warstein (zuzüglich Vorverkaufsgebühr) oder bei Bücherwelten Dust oder Allianz Rellecke in Belecke.

Quelle: Soester Anzeiger Lokalteil Warstein vom 11.01.2025


06.01.2025

(Warstein – 06.01.2025) Mittlerweile gibt es in Warstein rund 200 registrierte Ersthelfer. Heruntergebrochen auf die 9 Ortsteile sind das gerade mal 22 je Ortsteil. Soweit die Theorie... Nicht alle Ersthelfer sind per App immer erreichbar und sofort einsatzbereit. Nicht alle Ersthelfer befinden sich nahe genug am Einsatzort, um zeitnah helfen zu können. Gerade in den kleineren Ortsteilen Warsteins gibt es immer noch eine deutliche Unterversorgung an Ersthelfern.

„Die Stiftung Maria Hilf Warstein freut sich daher über jede Person, die bereit ist, aktiv Corhelper zu werden und übernimmt für diese Personen die Erste-Hilfe-Schulungskosten," wirbt Alexa Senger, Vorsitzende der Stiftung, für die Schulungen.

Corhelper werden ist ganz einfach. Was es dazu braucht:
- Eine Erste-Hilfe-Ausbildung, die nicht älter als 2 Jahre ist
- Der Anmeldung in der Corhelper-App
- Die Teilnahme an der Online-Helferschulung

Erste-Hilfe-Schulungen mit Praxis-Training am Defibrillator werden ganzjährig von den heimischen Anbietern, dem Malteser-Hilfsdienst e.V., dem DRK-Ortsverein e.V. sowie durch die EHS Management GmbH angeboten. Interessierte Personen und Gruppen können sich aber auch gerne per E-Mail unter info@stiftung-mh.de an die Stiftung Maria Hilf Warstein wenden. Die Stiftung hilft dann gerne bei der Organisation einer Schulung.

Aktuelle Schulungstermine für Corhelper im Überblick


11.12.2024

(Warstein 11.12.2024) Dieser Defibrillator macht besonders viel Sinn, davon sind Alexa Senger (Stiftung Maria Hilf), Olav Dumke (Edeka) und Reinhold Großelohmann (Anzeiger) überzeugt. Die hohe Kundenfrequenz am Edeka-Lebensmittelmarkt zwischen Warstein und Suttrop wird sehr vielen Menschen Sicherheit im Falle eines medizinischen Notfalles geben.

In einer Gemeinschaftsaktion finanzierten der Inhaber des Edeka-Marktes sowie der Soester Anzeiger aus seinem Fonds „Nachbar in Not" das medizinische Gerät, das nunmehr etwa 30 Meter links vom Haupteingang in einem speziellen Kasten 24 Stunden an sieben Tagen verfügbar ist.

Die Vorsitzende der Stiftung Maria Hilf Warstein, Alexa Senger, nutzte die Übergabe des 22. im Stadtgebiet Warstein öffentlich verfügbaren Defibrillators, um eine positive Jahresbilanz der Aktion „Herzsicheres Warstein" zu ziehen. Durch die Umsetzung mehrerer Bausteine „kommt man dem Ziel nahe, Leben zu retten", sagt Alexa Senger. Mit dem Projekt möchte die Stiftung die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Warstein „herzsicher" machen.

Quelle: Soester Anzeiger Lokalteil Warstein vom 11.12.2024

Foto: Olav Dumke (Edeka-Markt), Alexa Senger (Stiftung Maria Hilf) und Reinhold Großelohmann (Anzeiger). © Alexander Lange

Unterstützen Sie uns


SPENDEN SIE JETZT

Da wir unser Stiftungsvermögen nicht antasten dürfen und unsere Projekte ausschließlich aus Zinserträgen finanziert werden können, sind wir auf Spenden angewiesen. Jede Spende kommt in voller Höhe und unmittelbar dem Stiftungszweck zugute.

 

WERDEN SIE STIFTER

Wenn Sie Ihr Geld langfristig anlegen möchten und die Summe unangetastet bleiben soll, ist eine Zustiftung die richtige Anlageform für Sie. Sie sichern damit unsere gemeinnützige Arbeit in Warstein, ohne dass das Vermögen angetastet wird. Damit helfen Sie uns langfristig.

Möchten Sie uns unterstützen?

zu den Möglichkeiten
powered by webEdition CMS