Projekte

Unsere Projekte


(31.05.2023) Engagierte Menschen als „Corhelper" anwerben und damit Leben retten, das wollen der LAG 5verBund, die Stiftung Maria Hilf Warstein sowie die beteiligten Kommunen Anröchte, Erwitte, Geseke, Rüthen und Warstein.

Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Trotz erster Erfolge braucht es noch mehr in der Corehelper-App registrierte Ersthelfer (siehe Artikel Soester Anzeiger vom 31.05.2023).

Werden Sie Ersthelfer und helfen Sie Leben zu retten!

(23.05.2023) Am Montag, den 22.05.2023 referierte Herr Dr. Qazzaz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie des Krankenhauses Maria Hilf in Warstein im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Gesundheit der Maria Hilf Stiftung im Gemeindezentrum St. Pankratius in Warstein über die modernen Möglichkeiten des prothetischen Gelenkersatzes.
In verständlicher Art und Weise gab Herr Dr. Qazzaz einen Überblick über die unterschiedlichen Operationsverfahren, die nach arthrotischen Gelenkabnutzungen, Unfällen oder Tumoren in Frage kommen und von ihm im heimischen Krankenhaus Maria Hilf u.a. regelmäßig durchgeführt werden.
Die anschließende sehr anregende Diskussion zeigte das große Interesse der Anwesenden an diesem Thema.
Die Maria Hilf Stiftung bedankt sich nochmals bei Herrn Dr. Qazzaz für den sehr informativen Vortrag.

(05.04.2023) Die Stiftung Maria Hilf Warstein hat zwei weitere Defibrillatoren an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Warstein übergeben. Sie sind ab sofort öffentlich zugänglich, also rund um die Uhr für jedermann am Feuerwehrgerätehaus in Belecke, Silbkestraße 6 und an dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Warstein, Hauptstraße erreichbar.

(15.12.2022). Im Rahmen des durch die Stiftung Maria Hilf Warstein und des LAG 5verBundes - Innovation durch Vielfalt e.V. geförderten Corhelper-Projektes fand jetzt die erste Ausbildung beim DRK Warstein statt.

(13.12.22) Das Netzwerk Miteinander setzt sich für eine flächendeckende pflegerische und betreuende Versorgung im Raum Warstein und Rüthen ein. Ziel ist es, vor allem Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Angehörigen kurz vor und im Rentenalter mit Fragen zu Alter und Pflege zu unterstützen.

 

(03.09.2022) Die Stiftung Maria Hilf unterstützt das MVZ Warstein mit der Anschaffung einer Patienten-Transportliege.

 

(20.01.2022) Die Stiftung Maria Hilf spendet der Warsteiner Tafel 700 FFP-2-Masken. Damit will die Stiftung im Rahmen der Corona-Pandemie dazu beitragen, dass auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die auf eine Unterstützung angewiesen sind, eine Grundausstattung zum Schutz vor dem Corona-Virus erhalten. 

(23.08.2021) Die Stiftung Maria Hilf Warstein unterstützt die Freizeitwoche des DRK-Ortsvereins in der Schützenhalle in Niederbergheim mit 2.000 Euro.

 

(12.03.2021) Die Stiftung Maria Hilf unterstützt mit 1.000 Euro das Projekt des Stadtsportverbandes Warstein zur Errichtung eines Calisthenics-Parks in Warstein.

 

(27.01.2021) Die Stiftung Maria Hilf spendet der Warsteiner Tafel 500 FFP-2-Masken. Damit will die Stiftung dazu beitragen, dass auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die auf eine Unterstützung angewiesen sind, eine Grundausstattung zum Schutz vor dem Corona-Virus erhalten. 

(23.03.2020) #Warstein-solidarisch ist eine Warsteiner Nachbarschaftshilfe im Rahmen der aktuellen Pandemie.

(06.08.2019) Rund um das Krankenhaus Maria Hilf Warstein wurden im August 2019 von der Stiftung vier neue Sitzbänke aufgestellt. 

(19.05.2020) Die Stiftung Maria Hilf spendet dem MVZ Warstein im Mai 2020 zwei kardiologische Geräte, mit denen der Blutdruck und das EKG über 24 Stunden aufgenommen werden können.

(20.02.2019) Mit der Projekt möchte die Stiftung die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmer/innen fördern, die in gemeinnützigen Einrichtungen des Gesundheitswesens in der Stadt Warstein oder im Krankenhaus Maria-Hilf Warstein oder dem MVZ Warstein beschäftigt, bzw. tätig sind.

Mit dem Projekt „Herzsicheres Warstein" möchten die Stiftung Maria Hilf Warstein und ihre Projektpartner ein flächendeckendes Defi-Netz im Stadtgebiet Warstein aufbauen und gleichzeitig die Bevölkerung mit dem Gebrauch eines Defibrillators vertraut machen.

Unterstützen Sie uns


SPENDEN SIE JETZT

Jede Spende kommt in voller Höhe und unmittelbar dem Stiftungszweck zugute....

WERDEN SIE STIFTER

Mit einer Zustiftung können Sie die Stiftung langfristig unterstützen...

powered by webEdition CMS