Aufruf der Stiftung Maria Hilf Warstein: „Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr – werden auch Sie Corhelper!“
(Warstein – 06.01.2025) In den vergangenen Jahren hat die Stiftung Maria Hilf Warstein dafür gesorgt, dass es im Stadtgebiet Warstein ein umfangreiches Netzwerk an Defibrillatoren gibt. Durch ihren schnellen Einsatz kann das Leben eines Menschen, der einen plötzlichen Herzstillstand erleidet, in den meisten Fällen gerettet werden. Doch wie kommt der Defi im Notfall schnell zu dem Patienten?
Darauf gab es in der Vergangenheit keine zufriedenstellende Antwort. Zwar soll der Rettungswagen (RTW) im Notfall nach Ruf der 112 spätestens nach ca. 10 Minuten am Einsatzort sein. Das ist aber bei einem plötzlichen Herzstillstand oft zu spät. Gerade im ländlichen Raum kann es auch länger dauern, bis der RTW am Einsatzort ist.
Ohne Sauerstoffversorgung kann es ab der 6. Minute zu einer Unterversorgung des Gehirns und damit zu einer irreparablen Schädigung kommen. Um diese zeitliche, aber oft lebensrettende zeitliche Lücke bis zum Eintreffen des RTW zu schließen, hat der Kreis vor 2 Jahren das Corhelper-Projekt gestartet. Bis zu 3 ehrenamtliche Ersthelferinnen und Ersthelfer, die sich in unmittelbarer Nähe des Notfallortes befinden, werden bei einem plötzlichen Herzstillstand durch die Rettungsleitstelle des Kreises Soest über die Corhelper-App aktiviert. Einer holt den Defi, die beiden anderen eilen zum Patienten und starten mit den sofortigen Wiederbelebungsmaßnahmen (Herzdruckmassage und Beatmung). So wird die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe durch den RTW überbrückt. Das Leben des Patienten kann gerettet werden. Im vergangenen Jahr kamen allein im Stadtgebiet Warstein ehrenamtliche Corhelper 15 mal bei einem Notfall zum Einsatz.
Mittlerweile gibt es in Warstein rund 200 registrierte Ersthelfer. Heruntergebrochen auf die 9 Ortsteile sind das gerade mal 22 je Ortsteil. Soweit die Theorie... Nicht alle Ersthelfer sind per App immer erreichbar und sofort einsatzbereit. Nicht alle Ersthelfer befinden sich nahe genug am Einsatzort, um zeitnah helfen zu können. Gerade in den kleineren Ortsteilen Warsteins gibt es immer noch eine deutliche Unterversorgung an Ersthelfern.
„Die Stiftung Maria Hilf Warstein freut sich daher über jede Person, die bereit ist, aktiv Corhelper zu werden und übernimmt für diese Personen die Erste-Hilfe-Schulungskosten," wirbt Alexa Senger, Vorsitzende der Stiftung, für die Schulungen. Corhelper werden ist ganz einfach. Was es dazu braucht:
- Eine Erste-Hilfe-Ausbildung, die nicht älter als 2 Jahre ist
- Der Anmeldung in der Corhelper-App
- Die Teilnahme an der Online-Helferschulung
Erste-Hilfe-Schulungen mit Praxis-Training am Defibrillator werden ganzjährig von den heimischen Anbietern, dem Malteser-Hilfsdienst e.V., dem DRK-Ortsverein e.V. sowie durch die EHS Management GmbH angeboten. Interessierte Personen und Gruppen können sich aber auch gerne per E-Mail unter info@stiftung-mh.de an die Stiftung Maria Hilf Warstein wenden. Die Stiftung hilft dann gerne bei der Organisation einer Schulung.
Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Warstein berichten hier über ihre Intentionen sich als Mobile Ersthelfer sogenannte Corhelper ausbilden zu lassen und somit das Corhelper-Projekt zu unterstüzen.
Aktuelle Schulungstermine im Überblick
04.01.2025, 09:00-16:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhardt-Straße 18, Warstein-Belecke
25.01.2024, 09:00-16:30 Uhr
DRK Ortsverein Warstein e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
28.01.2024, 08:00-15:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Warstein/Anröchte,
Dienststelle Dr. Anton Görge Haus
Paul-Gerhardt-Straße 18, Warstein-Belecke
15.02.2025, 09:00-16:30 Uhr
DRK Ortsverein Warstein e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
15.03.2025, 09:00-16:30 Uhr
DRK Ortsverein Warstein e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
05.04.2025, 09:00-16:30 Uhr
DRK Ortsverein Warstein e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
26.04.2025, 09:00-16:30 Uhr
DRK Ortsverein Warstein e.V.,
DRK-Heim Warstein
Am Josefswäldchen 13, Warstein
Anmeldungen und Rückfragen:
DRK Ortsverein Warstein e.V., Am Josefswäldchen 13, Warstein, info@drk-warstein.de, 02902/57570;
Malteser Hilfsdienst e.V. Gliederung Warstein, Paul-Gerhardt-Straße 18, Warstein-Belecke, Ausbildung.Warstein@malteser.org, 02902/9899982;
EHS Management GmbH, Hauptstraße 77, Warstein, wischnewski@ehs-management.nrw, 02921/6712618 oder 01605081108;
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Stiftung Maria Hilf, Alexa Senger, info@stiftung-mh.de;